Produktmerkmale des FreeDrive Zero Alkoholtesters
Der FreeDrive Zero Alkoholtester ist ein innovatives Produkt, das mit höchster Präzision Ihre Fahrtüchtigkeit bestimmt. Als einer der zuverlässigsten Einweg-Alkoholtester auf dem deutschen Markt bietet er schnelle und genaue Ergebnisse. Hergestellt in Frankreich unter strengen Qualitätskontrollen erfüllt er sämtliche europäischen Sicherheitsstandards wie die NFX 20-702 Zertifizierung und entspricht dem französischen Dekret 2015-775 sowie der REACH-Verordnung.
Mit seinem kompakten Format von nur 100 mm Länge und 12 mm Durchmesser passt der Tester problemlos in jedes Handschuhfach oder jede Jackentasche. Der Alkoholnachweis erfolgt präzise ab einem Schwellenwert von 0,25 mg/l in der Atemluft, was dem gesetzlichen Grenzwert von 0,5 g/l im Blut entspricht. Die eindeutige Farbveränderung des Reaktionsmittels macht die Interpretation der Ergebnisse selbst bei Nacht einfach und unmissverständlich.
Einfache Anwendung in nur vier Schritten
Die Anwendung des FreeDrive Zero ist denkbar einfach und erfordert keine technischen Vorkenntnisse. Zunächst wärmen Sie den Tester für etwa 30 Sekunden in Ihren Händen, um optimale Testbedingungen zu schaffen. Im zweiten Schritt aktivieren Sie den Test durch festes Drücken auf die beiden weißen Endkappen, wodurch die Aluminiummembran durchstoßen wird und der Reaktionsmechanismus freigesetzt wird.
Vorteile des FreeDrive Zero im Alltag
Der Einweg-Alkoholtester bietet zahlreiche Vorteile für verantwortungsbewusste Fahrer. Durch seine hohe Messgenauigkeit und die schnelle Ergebnisanzeige eignet er sich ideal für spontane Entscheidungssituationen nach Veranstaltungen oder geselligen Abenden. Die Einweg-Konstruktion garantiert zudem maximale Hygiene – ein besonders wichtiger Aspekt in Zeiten erhöhten Gesundheitsbewusstseins. Mit einer Haltbarkeitsdauer von 24 Monaten ist der FreeDrive Zero außerdem ein langlebiger Begleiter in Ihrem Fahrzeug oder Ihrer Tasche.
Besonders wertvoll ist der Alkoholtest für Familien mit Fahranfängern oder Unternehmen, die Wert auf die Sicherheit ihrer Mitarbeiter legen. Er bietet eine diskrete Möglichkeit, die eigene Fahrtüchtigkeit zu überprüfen, ohne sich in peinliche Situationen zu begeben. Die klare Farbindikation – gelb für fahrtüchtig, grün für nicht fahrtüchtig – schafft eindeutige Handlungsanweisungen und hilft, Leben zu schützen.
Technische Spezifikationen und Lagerung
Der FreeDrive Zero Alkoholtester funktioniert zuverlässig in einem Temperaturbereich von +5°C bis +40°C. Für die Lagerung gelten erweiterte Temperaturtoleranzen von -20°C bis +70°C, was ihn zum idealen Begleiter in allen Jahreszeiten macht. Jeder Tester wird einzeln in einer hygienischen Plastikverpackung mit den Maßen 125 x 50 mm geliefert und enthält neben dem Teströhrchen auch eine detaillierte Gebrauchsanweisung.
Die Haltbarkeitsdauer von 24 Monaten ist auf der Verpackung deutlich gekennzeichnet. Um die maximale Effektivität zu gewährleisten, sollten Sie jedoch darauf achten, den Tester vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Durch die robuste Verpackung ist der Alkoholtester vor äußeren Einflüssen optimal geschützt und jederzeit einsatzbereit.
Anwendungsempfehlungen für optimale Ergebnisse
Für präzise Testergebnisse empfehlen wir, den Alkoholtest frühestens 20 Minuten nach dem letzten Alkoholkonsum durchzuführen. Dies gibt dem Körper Zeit, den Alkohol vom Mund in den Blutkreislauf zu transportieren und liefert somit genauere Werte. Beim Einblasen in den Tester ist es wichtig, langsam und gleichmäßig zu pusten, bis die rote Kontrollscheibe vollständig weiß wird. Dies signalisiert, dass ausreichend Atemluft für eine zuverlässige Messung eingeblasen wurde.
- Vor dem Test mindestens 20 Minuten nichts essen, trinken oder rauchen
- Auf gleichmäßiges, langsames Ausatmen achten
- Das Testergebnis nach vollständiger Farbveränderung ablesen
- Bei Unsicherheit lieber einen zweiten Test durchführen
- Immer die gesetzlichen Grenzwerte beachten
Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr
Der FreeDrive Zero dient als wichtiges Hilfsmittel zur Selbsteinschätzung, ersetzt jedoch nicht die persönliche Verantwortung im Straßenverkehr. Bedenken Sie, dass bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit und Einschätzungsvermögen beeinträchtigen können. Der gesetzliche Grenzwert von 0,5 Promille stellt lediglich die rechtliche Obergrenze dar, ab der Sanktionen drohen. Für maximale Sicherheit gilt jedoch: Wer fährt, trinkt nicht.
Der Alkoholtester bietet wertvolle Orientierung, wenn Sie unsicher sind, ob Sie nach einem geselligen Abend noch fahren sollten. Besonders für Fahranfänger und Berufskraftfahrer, für die strengere Grenzwerte gelten, ist er ein unverzichtbares Sicherheitstool. Denken Sie daran, dass der Test zwar rechtlich anerkannte Technologie nutzt, im Falle einer polizeilichen Kontrolle jedoch nicht als Entschuldigung für eine Überschreitung der Grenzwerte dienen kann.
Kommentare